Cultural Policy Lab

Das Cultural Policy Lab ist ein interdisziplinäres Reflexions-Format, das ausgehend von dem theaterwissenschaftlichen Master- Forschungsseminar „Institutionelle Ästhetik“ an der LMU München entwickelt wird. Das Cultural Policy Lab verfolgt das Ziel, innerhalb der traditionsreichen Universitätsstruktur einen dynamischen Think- and Do-Tank aufzubauen, in dem die physischen und ideellen Räume der Universität ausgehend von kulturpolitischen Fragen neu gedacht werden.

Wir leisten Pionierarbeit für den Forschungstransfer in den Kunst- und Geisteswissenschaften und gestalten neue Allianzen. In Kooperation mit Partnern aus Kulturverwaltung, Kulturpolitik, Kunst und Wissenschaft entwickeln wir nachhaltige Strategien für die Kultur- und Kreativwirtschaft.

Wenn Sie mehr wissen wollen oder an einem Austausch mit uns interessiert sind, schicken Sie uns eine Nachricht an:

moc.balyciloplarutluc@ofni

Wir bedanken uns bei den Förderern, die die Entwicklung der ersten Schriftenreihe des Cultural Policy Labs möglich gemacht haben:

Projektleitung: Christian Steinau, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ludwig-Maximilians-Universität München

Kontakt: Ludwig-Maximilians-Universität München, c/o Nachwuchsforschungsgruppe Kreativität und Genie, Edmund-Rumpler-Str. 13b, Raum 176, 80939 München, Germany (c.steinau(at)lmu.de)

Mitarbeit: Johanna Vocht und Christina Kockerd

Design: Studio Lob (www.lob.tf)

Code: Lukas Marstaller (www.bnag.cc)

Copyright: Cultural Policy Lab, 2021

Impressum & Disclaimer

Anschrift: Cultural Policy Lab, c/o Nachwuchsforschungsgruppe Kreativität und Genie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Edmund-Rumpler-Str. 13b, Raum 176, 80939 München

E-Mail: info(at)culturalpolicylab.com

Verantwortlich für den Inhalt: Ludwig-Maximilians-Universität München, Christian Steinau, Projektleiter des Cultural Policy Lab

Das Cultural Policy Lab ist ein Forschungs- und Transferprojekt, das im Wintersemester 2019/20 aus dem theaterwissenschaftlichen Master Forschungsseminar Institutionelle Ästhetik an der LMU München entwickelt wird. Es ist keine Einrichtung der LMU München, sondern ein vom Wissenschaftlichen Mitarbeiter Christian Steinau geleitetet Forschungs- und Transferprojekt.

Haftungsausschluss

Die Angaben wurden nach bestem Wissen erstellt, Fehler können jedoch nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen können wir nicht übernehmen. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen. Die Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin wider.

Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieses Internetangebots entstehen. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.

Externe Links

Im Informationsangebot der Cultural Policy Lab Website befinden sich Querverweise ("Links") zu anderen Internetangeboten der LMU oder externer Dritter. Die Internetseiten öffnen sich grundsätzlich in einem neuen Fenster automatisch. Durch den Querverweis vermittelt das Cultural Policy Lab den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 Telemediengesetz). Für diese "fremden" Inhalte ist sie nicht verantwortlich, da sie die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert hat.

Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser „fremden Informationen“ erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik durch das Cultural Policy Lab nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit des Cultural Policy Labs für diese fremden Inhalte ergibt. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten hat das Cultural Policy Lab den fremden Inhalt jedoch daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortung ausgelöst wird. Wir erhalten aber keine automatischen Informationen über Veränderungen der fremden Internetangebote und können deren Inhalte auch nicht ständig auf Veränderungen überprüfen. Deshalb können wir auch keine Verantwortung für diese übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter des fremden Internetangebotes. Wir bemühen uns jedoch, die eingebundenen Verlinkungen regelmäßig bezüglich der genannten Kriterien zu prüfen.

Urheberrecht/Leistungsschutzrecht

Alle auf dieser Website veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von dieser Website dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.

Datenschutzerklärung

Durch den Besuch des Internetauftritts können Informationen (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) über den Zugriff auf dem Server gespeichert werden. Es werden keine personenbezogenen (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) Daten, gespeichert.

Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, sofern möglich, nur mit dem vorherigen Einverständnis des Nutzers der Webseite. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt.

Der Anbieter weist darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstandenen Schäden.

Der Verwendung der Kontaktdaten durch Dritte zur gewerblichen Nutzung wird ausdrücklich widersprochen. Es sei denn, der Anbieter hat zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt. Der Anbieter behält sich rechtliche Schritte für den Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z. B. durch Spam-Mails, vor.

Das Cultural Policy Lab in den Münchner Kammerspielen Index

CULTURAL POLICY LAB

Back to Index Download PDF

Eine gekürzte Version dieses Artikels erschien in den Kulturpolitischen Mitteilungen, 2/2020. Der Bericht wurde von der durch das Praxisbüro des Departements Kunstwissenschaften der LMU München geförderten studentischen Forschungsgruppe verfasst, die aus dem Forschungsseminar Institutionelle Ästhetik im Wintersemester 2019/20 das Konzept des Cultural Policy Lab entwickelte und eine erste Modellveranstaltung in den Münchner Kammerspielen durchführte.

Link zum Artikel

Die Welt ist laut Bruno Latour kein solider Kontinent aus Fakten, sondern ein riesiger Ozean von Ungewissheiten. Wie Recht der Philosoph mit seiner Beobachtung hat. Es ist das Wochenende der Münchner Sicherheitskonferenz. In der bayerischen Hauptstadt wogen die Brandungen einer dysfunktionalen Weltordnung. Seit einiger Zeit ist auch das weite Feld der Kulturpolitik von einer zunehmenden Unübersichtlichkeit geprägt.

Zur Orientierung inszenieren wir am 15. Februar 2020 in den Münchner Kammerspielen einen Extraktionsraum dieses unwirschen Weltstroms. Eine immersive Installation ohne Trennung zwischen Bühne und Zuschauerraum ermöglicht eine multiperspektivische und diskursorientierte Rundumschau. Die Theaterbühne ist ein Labor zur Erforschung angewandter Kulturpolitik. Hier peitscht die Gischt institutioneller Veränderungen und wird der Schaum kultureller Selbstbegründungen angespült. Da die sowohl 2019 als auch 2020 zum Theater des Jahres gewählten Münchner Kammerspiele wiederholt im Zentrum einschneidender kulturpolitischer Debatten stehen, gibt es keinen besseren Ort für die Entwicklung eines angewandten Labors für Kulturpolitik.

Die Veranstalter:innen des Cultural Policy Labs mit dem Team der Münchner Kammerspiele. V.l.n.r.: Lena Huber, Luise Barsch, Hanna van der Heijden, Janina Sieber, Martin Valdés-Stauber, Matthias Lililenthal, Christian Steinau und Christina Kockerd. Foto: Privat

Um alle Anwesenden gleichberechtigt zum Austausch zu motivieren, haben wir mit dem Dramaturgen Martin Valdés-Stauber und der Bühnenbildnerin Janina Sieber vier verschiedenen Laborstationen entworfen. In Anlehnung an die Metapher des Labors sind diese nach Vorbildern aus der Kulturgeschichte und Wissenschaft benannt: Fausts Studierzimmer, Le Laboratoire 12 Rue Cuvier, Frank N. Furter’s Lab und Latour’s Kitchentable. Die Decke zieren verschiedenfarbige Neonröhren und erleuchten den Raum in greller Laboratmosphäre. In einer großen Spiegelwand vervielfältigen sich das Backsteinmauerwerk und die um vier große Tische verteilten Sitzkissen und Stühle. In der Szenographie wird das Publikum zum zentralen Akteur des Cultural Policy Labs. Temporär entsteht eine vielfältige Gemeinschaft, die sich mit komplexen und interdisziplinären kulturpolitischen Zusammenhängen befasst.

In ihrem Grußwort erläutert Iris Bramsemann im Namen der bayerischen Regionalgruppe der Kulturpolitischen Gesellschaft ihre Vorstellung eines Labors: Vor dem inneren Auge entsteht eine Versuchsanordnung mit Reagenzgläsern, Schläuchen, Erlenmeyerkolben und Bunsenbrennern. Die Zutaten, die sogenannten Reagenzien, werden in Reagenzgläsern abgemessen, zugegeben und unter Feuer zur Reaktion gebracht. Viel Energie also, nicht ganz ungefährlich und oft mit unbekanntem Ergebnis.

In unserem Cultural Policy Lab stehen das diskursive Experiment sowie die Vermittlung zwischen Wissenschaft und Praxis im Vordergrund. Wir wollen im Weltstrom der Ungewissheit aktuelle Fragen hinsichtlich einer zukunftsweisenden Kulturpolitik aufwerfen, Partizipation als Methode ergründen und zu ungewöhnlichen (und neuen?) Lösungswegen für die vielschichtigen Herausforderungen des Kultursektors gelangen. Bei der Konzeption der Veranstaltung war es uns wichtig, unsere Überlegungen zur wechselseitigen Dynamik von Institutionen und Ästhetik offen und weitgehend hierarchiefrei innerhalb eines anregenden Kommunikations- und Begegnungsraums zu diskutieren und auf Grundlage der Erfahrungen aller Teilnehmer*innen weiterzuentwickeln. Wie lassen sich historisch gewachsene Strukturen im Kulturbetrieb updaten? Welche Daten sammeln Kulturbetriebe und was können und sollten sie mit diesen anfangen? Inwiefern ist die Verunsicherung westlicher Gegenwartsgesellschaften Gegenstand kulturpolitischer Debatten? Ist das Konzept „Kultur für Alle“ gescheitert oder lässt es sich ins 21. Jahrhundert übertragen?

Um die Komplexität kulturpolitischer Diskurse und die schiere Größe kulturpolitischer Herausforderung konzeptionell abzubilden, finden Vorträge und Diskussionsrunden parallel statt. Dies regt über den gesamten Tag den Austausch zwischen den Teilnehmenden an und unterstreicht, dass es nur ein paar Meter weiter immer noch mehr zu entdecken gibt. Vor dem Hintergrund sich überlagernder Problemstellungen war es uns wichtig, einen ganzheitlichen Blick auf die kulturelle Entwicklung der Stadt umzusetzen. Wir wollen unsere Überlegungen zur Verschränkung von Produktionsbedingungen, institutionellen Rahmenbedingungen und daraus resultierender Ästhetik nicht eindimensional in einem inszenierten Dialog präsentieren, sondern als Arbeitsstand diskursiv erproben. Unsere wissenschaftliche Perspektive soll einen dynamischen Rahmen setzen, der mit möglichst vielfältigen und vielen Stimmen aus Zivilgesellschaft, Politik, Kunst und Wissenschaft angereichert wird. Dabei richtet sich unser akademisches Interesse an den Erfordernissen der Praxis aus.

Den Auftakt für den intensiven Austausch machen Studierende des Seminars Institutionelle Ästhetik mit der Vorstellung ausgewählter Forschungsperspektiven. Luise Barsch berichtet von arbeitssoziologischen Studien über die Kulturbranche, Christina Kockerd über Inklusion und Diversität als institutionelle Herausforderung, Lena Huber über Stadt als Kunst und Soziokultur und Hanna van der Heijden informiert über aktuelle Perspektiven der Nicht-Besucherforschung. An den Stationen haben wir Statistiken, Bilder, einschlägige Texte und Thesen bereitgelegt, um anhand von konkreten Materialien gemeinsam über Problemfelder nachzudenken.

In einem zweiten Versuchsaufbau beleuchten zwölf Beobachter*innen aus unterschiedlichen Perspektiven die kulturelle Entwicklung Münchens. Ein Schwerpunkt dieses Teils ist die Frage, welche Zukunft historisch gewachsene Institutionen wie Stadttheater, Stadtbibliothek oder Volkshochschule haben. Außerdem im Programm: Eine Kulturredakteurin der Süddeutschen Zeitung fragt nach kulturpolitischen Visionen. Der Geschäftsführer des Techno-Clubs Harry Klein entwickelt im Dialog mit einem Veteranen der Zwischennutzung im Glockenbachviertel Perspektiven auf Freiräume für die Kultur- und Start-Up-Szene. Der Künstlersprecher der Domagkateliers spricht über dreißig Jahre künstlerische Selbstverwaltung. Weitere Inputs kommen von der Vorsitzenden des KulturRaum München e.V., einer Entwicklungsökonomin aus dem Vorstand der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen e.V., dem Gründer der Kulturplattform KulturData.de, einem Schauspieler des Stückes Hellas München sowie einem Mitglied der Partei Die Urbane. Eine HipHop Partei.

„Was bedeutet Inklusion für euch?“, lautet eine der Fragen an Latour’s Kitchentable, zu der eine Gruppe Ideen sammelt. „Teilhabe“, „alle sind dabei“, „etwas gemeinsam machen“ und „auf Augenhöhe“ lauten dabei nur einige Aspekte, die sich auf einem vor der Gruppe liegenden Plakat sammeln. Abgerundet wird die Veranstaltung durch eine große Diskussion auf der Theaterbühne, zu der u.a. Vertreter*innen verschiedener politischer Parteien sowie Kandidat*innen für die Münchner Stadtrats- und Oberbürgermeisterwahl gekommen sind. Alle Anwesenden sitzen um die Laborstationen auf der Bühne. Die Grenzen zwischen Wissenschaft und Kulturpolitik, Theater und Stadtraum verschwimmen.

Zum Ausklang der Veranstaltung legt DJane Bi Män in Frank N. Furters Genderlabor auf. Man trinkt Bier oder Sekt und tanzt zum Ausklang des Cultural Policy Labs unter einem Bruno Latour-Lampenschirm. Ja. Es ist gut, dass die Welt kein solider Kontinent aus Fakten ist und in der Kulturpolitik etwas in Bewegung kommt.

Christian Steinau, Christina Kockerd, Hanna van der Heijden, Lena Huber und Luise Barsch

Newsfeed

Das Cultural Policy Lab geht im Januar 2021 online. Auf unserer Website informieren wir über unsere Aktivitäten und unseren wissenschaftlichen Beitrag zur Bewältigung der Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Kultur- und Kreativwirtschaft. Stay tuned!