Cultural Policy Lab

Das Cultural Policy Lab ist ein interdisziplinäres Reflexions-Format, das ausgehend von dem theaterwissenschaftlichen Master- Forschungsseminar „Institutionelle Ästhetik“ an der LMU München entwickelt wird. Das Cultural Policy Lab verfolgt das Ziel, innerhalb der traditionsreichen Universitätsstruktur einen dynamischen Think- and Do-Tank aufzubauen, in dem die physischen und ideellen Räume der Universität ausgehend von kulturpolitischen Fragen neu gedacht werden.

Wir leisten Pionierarbeit für den Forschungstransfer in den Kunst- und Geisteswissenschaften und gestalten neue Allianzen. In Kooperation mit Partnern aus Kulturverwaltung, Kulturpolitik, Kunst und Wissenschaft entwickeln wir nachhaltige Strategien für die Kultur- und Kreativwirtschaft.

Wenn Sie mehr wissen wollen oder an einem Austausch mit uns interessiert sind, schicken Sie uns eine Nachricht an:

moc.balyciloplarutluc@ofni

Wir bedanken uns bei den Förderern, die die Entwicklung der ersten Schriftenreihe des Cultural Policy Labs möglich gemacht haben:

Projektleitung: Christian Steinau, Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ludwig-Maximilians-Universität München

Kontakt: Ludwig-Maximilians-Universität München, c/o Nachwuchsforschungsgruppe Kreativität und Genie, Edmund-Rumpler-Str. 13b, Raum 176, 80939 München, Germany (c.steinau(at)lmu.de)

Mitarbeit: Johanna Vocht und Christina Kockerd

Design: Studio Lob (www.lob.tf)

Code: Lukas Marstaller (www.bnag.cc)

Copyright: Cultural Policy Lab, 2021

Impressum & Disclaimer

Anschrift: Cultural Policy Lab, c/o Nachwuchsforschungsgruppe Kreativität und Genie, Ludwig-Maximilians-Universität München, Edmund-Rumpler-Str. 13b, Raum 176, 80939 München

E-Mail: info(at)culturalpolicylab.com

Verantwortlich für den Inhalt: Ludwig-Maximilians-Universität München, Christian Steinau, Projektleiter des Cultural Policy Lab

Das Cultural Policy Lab ist ein Forschungs- und Transferprojekt, das im Wintersemester 2019/20 aus dem theaterwissenschaftlichen Master Forschungsseminar Institutionelle Ästhetik an der LMU München entwickelt wird. Es ist keine Einrichtung der LMU München, sondern ein vom Wissenschaftlichen Mitarbeiter Christian Steinau geleitetet Forschungs- und Transferprojekt.

Haftungsausschluss

Die Angaben wurden nach bestem Wissen erstellt, Fehler können jedoch nicht mit letzter Sicherheit ausgeschlossen werden. Eine Gewähr für die jederzeitige Aktualität, Richtigkeit, Vollständigkeit und Verfügbarkeit der bereitgestellten Informationen können wir nicht übernehmen. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der bereit gestellten Informationen. Die Beiträge geben die Meinung des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin wider.

Wir haften nicht für Schäden, die durch die Nutzung dieses Internetangebots entstehen. Für etwaige Schäden, die beim Aufrufen oder Herunterladen von Daten durch Schadsoftware oder der Installation oder Nutzung von Software verursacht werden, wird nicht gehaftet.

Externe Links

Im Informationsangebot der Cultural Policy Lab Website befinden sich Querverweise ("Links") zu anderen Internetangeboten der LMU oder externer Dritter. Die Internetseiten öffnen sich grundsätzlich in einem neuen Fenster automatisch. Durch den Querverweis vermittelt das Cultural Policy Lab den Zugang zur Nutzung dieser Inhalte (§ 8 Telemediengesetz). Für diese "fremden" Inhalte ist sie nicht verantwortlich, da sie die Übermittlung der Information nicht veranlasst, den Adressaten der übermittelten Informationen nicht auswählt und die übermittelten Informationen auch nicht ausgewählt oder verändert hat.

Auch eine automatische kurzzeitige Zwischenspeicherung dieser „fremden Informationen“ erfolgt wegen der gewählten Aufruf- und Verlinkungsmethodik durch das Cultural Policy Lab nicht, so dass sich auch dadurch keine Verantwortlichkeit des Cultural Policy Labs für diese fremden Inhalte ergibt. Bei der erstmaligen Verknüpfung mit diesen Internetangeboten hat das Cultural Policy Lab den fremden Inhalt jedoch daraufhin überprüft, ob durch ihn eine mögliche zivilrechtliche oder strafrechtliche Verantwortung ausgelöst wird. Wir erhalten aber keine automatischen Informationen über Veränderungen der fremden Internetangebote und können deren Inhalte auch nicht ständig auf Veränderungen überprüfen. Deshalb können wir auch keine Verantwortung für diese übernehmen. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung von Informationen Dritter entstehen, haftet allein der jeweilige Anbieter des fremden Internetangebotes. Wir bemühen uns jedoch, die eingebundenen Verlinkungen regelmäßig bezüglich der genannten Kriterien zu prüfen.

Urheberrecht/Leistungsschutzrecht

Alle auf dieser Website veröffentlichten Beiträge und Abbildungen sind urheberrechtlich geschützt. Jede vom Urheberrechtsgesetz nicht zugelassene Verwertung bedarf vorheriger schriftlicher Zustimmung. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigung, Bearbeitung, Übersetzung, Einspeicherung, Verarbeitung bzw. Wiedergabe von Inhalten in Datenbanken oder anderen elektronischen Medien und Systemen. Fotokopien und Downloads von dieser Website dürfen nur für den persönlichen, privaten und nicht kommerziellen Gebrauch hergestellt werden.

Datenschutzerklärung

Durch den Besuch des Internetauftritts können Informationen (Datum, Uhrzeit, aufgerufene Seite) über den Zugriff auf dem Server gespeichert werden. Es werden keine personenbezogenen (z. B. Name, Anschrift oder E-Mail-Adresse) Daten, gespeichert.

Sofern personenbezogene Daten erhoben werden, erfolgt dies, sofern möglich, nur mit dem vorherigen Einverständnis des Nutzers der Webseite. Eine Weitergabe der Daten an Dritte findet ohne ausdrückliche Zustimmung des Nutzers nicht statt.

Der Anbieter weist darauf hin, dass die Übertragung von Daten im Internet (z. B. per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen und ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff Dritter nicht gewährleistet werden kann. Der Anbieter übernimmt keine Haftung für die durch solche Sicherheitslücken entstandenen Schäden.

Der Verwendung der Kontaktdaten durch Dritte zur gewerblichen Nutzung wird ausdrücklich widersprochen. Es sei denn, der Anbieter hat zuvor seine schriftliche Einwilligung erteilt. Der Anbieter behält sich rechtliche Schritte für den Fall der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen, z. B. durch Spam-Mails, vor.

Introduction Index

Grußwort zur ersten Schriftenreihe des Cultural Policy Labs

Back to Index Download PDF

Es freut mich sehr, die vorliegende Publikation zum Cultural Policy Lab ankündigen zu dürfen. Das hängt nicht nur damit zusammen, dass einer der Herausgeber:innen, Christian Steinau, mit mir zusammen ein Masterseminar am Institut für Theaterwissenschaft veranstaltet hat, aus dem diese Veranstaltung hervorgegangen ist, sondern weil das Thema Cultural Policy mich auch als Wissenschaftler besonders beschäftigt. Mir war schon lange klar, dass das Forschungsfeld der Kulturpolitik in die theaterwissenschaftliche Forschung hineingehört, weil die Theaterinstitutionen, mit denen wir uns beschäftigen, sei es das Stadt- und Staatstheater oder die Freie Szene, maßgeblich von kulturpolitischen Rahmenbedingungen abhängig sind.

Mit wenigen Ausnahmen (wie zum Beispiel an der Universität Hildesheim) ist sie als eigenständiges Fach jedoch selten vertreten. Für die Politikwissenschaft war die Kulturpolitik zu randständig, für die Kunstwissenschaften nicht geisteswissenschaftlich genug. Betrachtet man die deutsche Kulturpolitik institutionell, so ist es evident, dass die Kulturpolitik heute ein wichtiger Akteur ist. Diese Evidenz ist aber neueren Datums. Die Politikwissenschaftlerin Annette Zimmer spricht vom „geringe[n] Stellenwert der Kulturpolitik als Thema und Untersuchungsgegenstand politikwissenschaftlicher Untersuchungen“.1 Das ist vielleicht nicht verwunderlich, bestand bis vor 20 Jahren die deutsche Kulturpolitik darin, zumindest was die Theater und Orchester betrifft, nicht sichtbar oder sogar nicht existent zu sein.

Man könnte diese Zurückhaltung auch als eine besondere Leistung oder eine Idiosynkrasie der deutschen Theater- und Orchesterlandschaft sehen: sie sei so verfestigt, die strukturelle, institutionelle Förderung scheint so stabil zu sein, dass die Kulturpolitik nur alle fünf Jahre bei der Berufung eines Intendanten bzw. Dirigenten (seltener einer Intendantin oder Dirigentin) in Erscheinung tritt und dann sich nicht mehr oder nur sehr diskret einbringt. Mit anderen Worten: die öffentlichen Theater und Orchester haben sich als weitgehend kulturpolitisch resistent erwiesen, inokuliert gegen politische Einmischung. Das hing sicherlich damit zusammen, dass Kulturpolitik hochgradig dezentralisiert und alle namhaften Kultureinrichtungen in kommunaler oder Landes-Hand sind. Bis vor wenigen Jahren hatte der Bund eigentlich nichts zu melden.

Es hat zweifelsohne kulturpolitische Großtaten auf Bundesebene gegeben: die Schaffung eines Staatsministers für Kultur und Medien in der ersten Schröder-Regierung, die Einberufung der Enquete-Kommission ‚Kultur in Deutschland‘, die Finanzierung durch den Bund des Instituts für Kulturpolitik und die Einrichtung der Bundeskulturstiftung in den Nuller Jahren verweisen auf eine Wiederkehr der Kulturpolitik. Auch die „Erfindung“ der Kulturwirtschaft nach 2000, wonach der Kultursektor ökonomisch knapp hinter der Automobil- und Chemieindustrie liegt, gehört im weitesten Sinne in den Bereich der Kulturpolitik.

Allerdings lässt sich kulturpolitisches Handeln nur unzureichend durch solche Top-Down-Entscheidungen beschreiben. Das macht es auch schwieriger zu erforschen. Es gibt sehr wohl Kulturpolitik in Deutschland, auch wenn sie sich anscheinend nur mit der Fortschreibung und Adjustierung des Status Quo begnügt. Allerdings gibt es kaum cultural policy im Sinne ausformulierter Handlungsempfehlungen und -verpflichtungen. Beim britischen Arts Council z.B. sind diese Dokumente euphemistisch unter der Rubrik ‚advice and guidance‘ verzeichnet. Allein zwischen 2000 und 2014 sind 285 solcher cultural policy documents produziert worden. Da diese Dokumente auch Förder-Richtlinien enthalten, an denen sich kulturelle Organisationen orientieren müssen, um Fördergelder zu bekommen, wirken sie verhaltensverändernd. Das wurde vor allem unter New Labour sehr deutlich.

Der hier verwendete Begriff – cultural policy – knüpft durchaus an den englischen Begriff an und bietet vielleicht eine vielversprechende Lösung des Problems der Gleichgültigkeit oder Nichtbeachtung. Cultural policy lässt sich nicht genau mit Kulturpolitik übersetzen. Der englische Begriff policy verweist viel stärker auf das Prozesshafte der politischen Entscheidungs- und Ausführungsmodalitäten. Man muss policy und erst recht cultural policy als Denkprozess betrachten, in dem über zukünftige politische Strategien nachgedacht wird. Ein Cultural Policy Lab, wie es im Februar 2020 am Vorabend der Corona-Epidemie in den Münchner Kammerspielen stattfand, sollte ausprobieren, wie man über eine künftige Kulturpolitik spielerisch und erprobend nachdenken könnte. Die Ergebnisse dieses „interdisziplinären Reflexionsformats“ können Sie in der vorliegenden Publikation nachlesen. Ich danke den Herausgeber:innen und auch den Geldgeber:innen, die diese Publikation großzügig unterstützt haben.

Prof. Dr. Christopher Balme

Direktor des Instituts für Theaterwissenschaft der Ludwig-Maximilians-Universität München

Christopher Balme

Newsfeed

Das Cultural Policy Lab geht im Januar 2021 online. Auf unserer Website informieren wir über unsere Aktivitäten und unseren wissenschaftlichen Beitrag zur Bewältigung der Auswirkungen der Covid-19 Pandemie auf die Kultur- und Kreativwirtschaft. Stay tuned!